Aufgrund der Datenschutzgrundverordnung ist es wichtig, auf das Impressum sowie die Informationen zum Datenschutz hinzuweisen. Hier sind die entsprechenden Seiten: ImpressumDatenschutz. Außerdem möchte ich auf die Hausordnung des Forums verweisen.

Staffelstab-Fragerunde

2»

Kommentare

  • bearbeitet 29. August

    Ich nehme den Stab mal auf. Ich habe, wahrscheinlich wenig überraschend, nen Thaikater. Er ist jetzt 10 und heißt Don Schoko (blöder Name, ich weiß). Er ist sehr anhänglich und nachts wächst er mindestens auf die 3fache Größe (Alle katzenbesitzer wissen was ich meine).

    Ok, meine Frage wäre Folgende: Könntest du dir vorstellen allein in ein fremdes Land,dazu noch in eine Großstadt, auszuwandern, wo du keinen Menschen kennst und du die Sprache nicht sprichst? Und was würde der Gedanke daran bei dir an Gefühlen auslösen?

  • Willkommen hier, auch von mir @arc07 - ich finde übrigens, dass Don Schoko ein enorm guter Name ist! :smiley:

    Ich habe immer gerne Sprachen gelernt und dachte oft, es wäre für mich total spannend, in einem fremden Land zu leben und dort die Sprache zu lernen.
    Also: Ja! Ich könnte es mir auf jeden Fall vorstellen und der Gedanke daran löst bei mir (positive) Spannung aus! :)

    Nächste Frage:
    Hast du dir für dieses neue Jahr Vorsätze gemacht? Falls ja, welche und arbeitest du schon daran?

  • Meine Antwort auf die Frage nach den Neujahrsvorsätzen wäre folgende:

    Keine Vorsätze im klassischen Sinne und nach dem Motto, dass 2025 alles besser werden müßte.

    Doch ich habe schon länger das Thema Selbstliebe im Blick, dies möchte ich 2025 gern weiter voran bringen. Indem ich mich noch mehr fern von Bullshit halte. Auf meine Intuition vertraue. Mich selbst zum Essen ausführe, wenn andere keine Zeit (oder Lust) dazu haben. Und ganz wichtig: auch meine Zeit ist kostbar. Man vertröste mich nicht allzu oft, weil etwas vermeintlich Wichtigeres dazwischen gekommen ist, Zumindest nur, wenn man mit der Antwort umzugehen weiß ;)

    Meine Frage in die Runde:
    Gibt es einen Lieblingsmonat und welcher wäre das?

  • Mein Lieblingsmonat ist der von vielen so gehasste November, weil dann die herrliche Vorweihnachtszeit beginnt, es draußen lange dunkel und kalt ist und man es sich dann drinnen mit Buch, Film, Kaffee und Kerzenschein umso gemütlicher machen kann.

    Nächste Frage: Was ist euer Traumberuf?

  • Mein Traumberuf wäre eine Tätigkeit, in der ich meine natürlichen Fähigkeiten einbringen kann.
    Dies würde mir zum einen leicht fallen, so dass mich der Beruf mehr ausfüllen als auslaugen würde und zum anderen bin ich in meinen natürlichen Fähigkeiten so richtig gut. Eine Win-Win Situation für alle Beteiligten :)

    Nächste Frage wäre:

    was macht für dich eine Freundschaft aus?

  • Das mit dem Traumberuf würde ich so unterschreiben! Nur gefunden hab ich ihn noch nicht..🤔

    In einer Freundschaft möchte ich ich selbst sein können, genauso, wie ich den Anderen als den Menschen annehme, der er ist. Gefühle ehrlich kommunizieren, arbeite ich noch dran. Respekt und Toleranz für die jeweiligen Eigenheiten. Humor, zusammen lachen können. Zeit miteinander verbringen, manchmal auch nur begrenzt, auch mal Neues entdecken. Bei Problemen ein offenes Ohr haben und finden. Das wäre, was mir zunächst so einfällt.

    Glaubst du an Wiedergeburt, denkst du, du warst schon einmal in irgendeiner Form auf dieser Erde?

  • Wenn ich berücksichtige, wie mich Situationen, Menschen und Länder teils wie magisch anziehen und ich dieses Gefühl des nach Hause kommens erlebe, ja, dann glaube ich, dass ich schon einmal auf dieser Erde war.

    Ob als Mensch oder Tier könnte ich dabei nicht sagen. Vielleicht ja auch nur als Blatt oder Staubkorn, falls sowas möglich ist :)

    Woran ich außerdem glaube, dass meine Großeltern immer noch eine schützende Hand über mich halten.

    Meine nächste Frage in die Runde wäre:

    Welche Superkraft hättest du gern?

  • Welche Superkraft hättest du gern?

    ich würde gern tieren ihr leid nehmen können. schmerz, angst, aggression aus schlechten erfahrungen heraus - alles das mit einer berührung, vielleicht einem handauflegen, in wärme verwandeln. in vertrauen. in unbeschwertheit. das wäre schön.

    meine neue frage ist:
    wer hat dich zuletzt überrascht und womit?

  • Mich hat zuletzt mein "Immer-noch-Ehemann" - wir sind seit Ewigkeiten getrennt, können uns aber jederzeit aufeinander verlassen - an meinem Geburtstag überrascht. Als ich von der Arbeit nach Hause kam, wartete ein großer "Happy-Birthday"-Luftballon und ein großes Glas gefüllt mit meinen Lieblings-Süssigkeiten für meine geliebten Lesestunden auf mich. Er hatte es während meiner Abwesenheit im Wohnzimmer platziert.

    Manchmal mache ich mir Gedanken, welche körperlichen Gebrechen ich gut aushalten könnte bzw. umgekehrt, auf welchen meiner Sinne ich niemals verzichten könnte. Bei mir wäre es definitiv das Augenlicht.

    Daher meine neue Frage: Auf welchen Sinn könntet ihr keinesfalls verzichten?

  • @Naoko
    Zunächst: was für eine süße Geste von deinem „Immer-noch-Ehemann“ :)

    Die Frage, auf welchen Sinn ich keinesfalls verzichten könnte, finde ich schwer zu beantworten. Ich versuche es trotzdem einmal :)

    Als offenbar immer noch leidenschaftliche Hobbyfotografin
    könnte ich keinesfalls darauf verzichten, sehen zu können.

    Als Konzertgängerin wäre Sehen wiederum nicht so ausschlaggebend, wie das Hören.

    Im Alltag nichts zu hören, kann wiederum eine Gnade sein.

    Ebenso, wie den Geruchssinn ausschalten zu können. (Leider kann ich es nicht).
    Aber dann würden mir ja auch die guten Düfte entgehen, wie der Duft eines Buches (ob alt oder neu), der herrliche Duft derzeit im Frühling, oder zu genießen, wie gut der Lieblingsmensch riecht.

    Geruchs- und Geschmackssinn ist meines Wissens verbunden. Das heißt, wenn ich nicht mehr riechen könnte, wäre es auch vorbei, leckeres Essen zu genießen.

    Bliebe der Tastsinn. Das wäre auch nicht so schön, auf diese Annehmlichkeit verzichten zu können, zumal man dann vermutlich auch keine Berührungen mehr mitbekommt. Aber ja, vielleicht könnte ich am ehesten auf den Tastsinn verzichten.
    Wenn auch nicht freiwillig.

    Aber die Frage war ja, worauf keinesfalls :)

    Ich könnte nur ganz schwer ohne Musik leben. Und eine Filmhandlung kann man sich zur Not beschreiben lassen.

    Ich würde also am wenigsten auf das Hören verzichten wollen.

    Bei dieser kleinen Betrachtung fällt mir mal wieder auf, wie froh wir sein können, wenn wir all unsere Sinne nutzen können und was für ein Geschenk das ist!

    Meine nächste Frage lautet:
    Wie würdest du deinen Tag verbringen, wenn Geld kein Thema wäre und du nicht arbeiten gehen bräuchtest?

  • > Wie würdest du deinen Tag verbringen, wenn Geld kein Thema wäre und du nicht arbeiten gehen bräuchtest?

    mein erster Impuls: Yeaaah Arschbombe in ein Meer aus Möglichkeiten :smiley:

    ... und im nächsten Moment stelle ich fest, dass der Pool quasi kein Wasser hat und lande auf dem Hosenboden :-P na, so tragisch ist es nicht, eher im Gegenteil. 
    Alles, was mir da so spontan in den Kopf schießt, is nice, taugt aber langfristig nicht für erfüllte Tage und daher ist die eher langweilige Antwort, dass sich meine Tage mit den angebotenen Voraussetzungen nur unwesentlich verändern würden. Selbst wenn ich nicht müsste, ich mag (m)einer Arbeit nachgehen, allerdings würden mir dafür 15-20 Std. in der Woche reichen, womit ich mir mehr zeitliche Flexibilität "erkaufen" würde, um meinen Hobbys und Interessen mehr Raum zu verschaffen.

    Meine Frage läuft dem (leider) noch immer andauerndem Optimierungstrend entgegen und lautet: 
    Mit welcher Angst/Schwäche hast du dich arrangiert oder sogar ausgesöhnt?

  • liebe @simplicity , ich glaube, meine antwort wäre deiner ein bisschen ähnlich gewesen. auf jeden fall, was den teil angeht

    dass sich meine Tage [...] nur unwesentlich verändern würden.

    und dabei wird mir wiedermal bewusst, wie schön es ist, sich sein leben so einzurichten, dass ganz viel zufriedenheit darin platz finden kann :blush:

    Mit welcher Angst/Schwäche hast du dich arrangiert oder sogar ausgesöhnt?

    also, ich würde es wohl noch als "work in progress" bezeichnen, denn so ganz arrangiert und ausgesöhnt bin ich sicher noch nicht. aber ich arbeite daran und bin tatsächlich auch ein bisschen stolz auf die bisherigen fortschritte.
    in meinem fall ist die angst/schwäche, zu viel oder auch "das falsche" zu fühlen. immer wieder eine nette herausforderung...
    spannend, dass du das als "entgegen" dem optimierungstrend einordnest. für mich persönlich fällt es eigentlich genau in diese kategorie ;) die optimierung des eigenen lebens, der eigenen wahrnehmung, dem eigenen umgang mit all diesen dingen. akzeptanz ist imho immer der erste schritt, da man sonst irgendwie doch nur auf sand bauen kann (?)
    aber den beigeschmack dieses unerwünschten optimierungstrends kann ich trotzdem gut nachvollziehen und teile die nicht-begeisterung auch. nicht zuletzt, weil ich selbst viel zu oft in diese falle getappt bin, ständig alles ändern und verbessern zu wollen...
    .
    meine neue frage lautet:
    was bewirken menschen, die dir einfach gut tun, bei dir?
    welches (andere) verhalten, welches gefühl, welche art der selbstwahrnehmung lösen sie in dir aus?

  • Menschen, die mir einfach gut tun

    Sie bringen mich zur Ruhe durch ihre bloße Anwesenheit.
    Ich brauche nicht zu überlegen, was ich sage, kann einfach im Moment sein und mich von der Stimmung tragen lassen. Sie fördern meine Herzlichkeit, machen mich milde und lassen mich zur besten Version meiner selbst erblühen.

    Meine nächste Frage wäre: geht ihr jetzt bei den sommerlichen Temperaturen gern im Freibad schwimmen?

  • NEIIIIIIIN!!! Zu heiß, zu viele Ameisen oder sonstiges Krabbelzeug auf der Liegewiese, zu viele Poser, zu laut zum Entspannen und definitiv viel zu viele Menschen, die einem auf die Pelle rücken.

    Nächste Frage: Worauf oder auf wen möchtet ihr niemals verzichten müssen? Egal ob Menschen, Dinge, Beschäftigungen oder Anderes. Mehrfachnennungen möglich.

  • Wahrscheinlich ist das sehr ungewöhnlich und verrückt, aber ich könnte niemals darauf verzichten Kartoffelchips zu essen und ASMR über Kopfhörer zu hören. In schlechten, schwierigen und stressigen Zeiten brauche ich das unbedingt, um mich wieder zu erden und nicht ‚zu ertrinken“. Gerade ist wieder so eine schwierige Zeit, aber ich schaffe das!

    Durchlebt ihr gerade auch eine schwierige Zeit oder läuft bei euch gerade alles gut?

  • Das mit den Chips kann ich gut nachvollziehen - wobei es bei mir eher Schokolade wäre 😎

    Ich denke, jeder hat mal schwierige Zeiten zu durchleben. Manchmal sind es vielleicht nur Stunden oder Tage, die man einfach vorüber gehen lassen muss, weil man irgendwie "schlecht drauf" ist. Aber es gibt natürlich auch längere Phasen mit wirklichen Sorgen und Problemen. Wichtig ist, damit richtig umzugehen, ohne diejenigen, die es gut mit einem meinen, mit runter zu ziehen. Bei mir läuft gerade und auch schon länger alles richtig gut. Liegt sicher auch an meiner positiven Sicht auf die Zukunft und an meiner Haltung, Vergangenes vergangen sein zu lassen. Ändern kann ich ja daran eh nichts mehr. Aber in Zukunft kann ich es - sofern es überhaupt eine Fehlleistung meinerseits und nicht die von Anderen war - besser oder zumindest anders machen.

    Nächste Frage: Mit welchem Promi würdet ihr euch mal gerne unter vier Augen unterhalten?

  • Puh, nicht, dass es nicht genügend prominente Personen gäbe, die ich für ihr Wirken oder Schaffen bewundern würde … Aber ich glaub, reden wollte ich deswegen noch lange nicht mit denen :smiley:

    Was ist eure aktuelle oder all-time favorite Lieblingsserie? 
    (Insgeheim hoffe ich darauf, mich über "Lost" austauschen zu können ;-)

  • bearbeitet 26. August

    Ooooh, meine all-time favorite Lieblingsserie ist Star Trek:Voyager. Die habe ich in den letzten 5 Jahren allein zweimal komplett durchgesuchtet, als es mir nicht so gut ging. Ich habe nur deshalb schon mehrmals überlegt, ob ich Netflix wieder brauche. Weiß nicht warum, irgendwie fühlt es sich cozy an, so wie nach Hause kommen - ich will mich reinlegen :smiley: .
    (Vielleicht kann man sich trotzdem über LOST austauschen - hat mich leider im Laufe der Zeit ... verloren... haha :smiley: )

    Worin seht ihr den Sinn des Lebens (entweder für euch selbst oder allgemein)?

  • Juhu @Smilla :smiley:

    Ich glaube, für Lost gibt es nur zwei Positionen: Entweder die Serie verliert einen oder man verliert sich in der Serie. Schätze, wenn ich die damals (nur) wöchentlich im TV gesehen hätte, wäre ich wohl auch ausgestiegen... Hat dich die Serie auch deswegen verloren?

    So wie du über Star Trek: Voyager schreibst, geht es mir mit Twin Peaks, allein schon die ersten Takte des Themes sind wie eine warme Umarmung und man möchte Diane in einem imaginären Diktiergerät mitteilen, wie verdammt gut dieser Kaffee noch immer schmeckt ...

    Jetzt aber mal zu deiner Frage:

    Im Allgemeinen sehe ich keinen tieferen Sinn oder Zweck im Leben … allerdings muss ich dabei an meine Kollegen denken, die mir einen von mir so dahingesagten Satz: „Die Kunst des Lebens besteht darin, es auszuhalten.“ im Wand-Tattoo-Style ausgedruckt haben und seither bemühen wir den regelmäßig als unseren Running Gag :smiley:

    Ich finde die Frage viel zu gut und interessant, als dass sie mit meinem „Schmarrn“ schon erschöpft wäre und würde sie deshalb gerne weitergeben:

    Worin seht ihr den Sinn des Lebens (entweder für euch selbst oder allgemein)?

  • Ja, die Frage ist wirklich viel zu gut und interessant. Ich glaube, die Frage ebenfalls weitergeben zu wollen. :D

    Für mich besteht der Sinn des Lebens darin, die mir auf meinem Lebensweg zugeteilte Rolle nicht nur anzunehmen, sonder authentisch und bestmöglich zu erfühlen. Dabei jedoch möglichst weder den Mitmenschen, als auch mir selbst nicht negativ entgegen zu stehen, ja, einfach erfühlt, glücklich und dankbar zu leben. <3

    Ja, ich gebe die Frage weiter ... ;)
    Worin seht ihr den Sinn des Lebens (entweder für euch selbst oder allgemein)?

  • Vielleicht sollte man aus dieser Frage einen eigenen Thread machen ;)

    @Eagle So in etwa würde ich die Frage auch beantworten. Darüber hinaus denke ich, dass sich der konkrete Sinn im Laufe des Lebens auch wandelt und entwickelt: Für ein Kind steht Lernen und Erfahrung auf dem "Stundenplan des Lebens". Der Heranwachsende probiert sich aus, sucht seinen Platz oder seine Rolle, die er in seinem eigenen Film spielen will. Eltern sehen sicher den Sinn ihres Lebens darin, ihr(e) Kind(er) zu umsorgen und auf einen guten Weg zu bringen. Ich selbst sehe nun im Alter von 55 Jahren tatsächlich den Sinn des Lebens darin, es mir gut gehen zu lassen, nachdem holprige Zeiten hinter mir liegen und das Leben grad echt unproblematisch ist. Einfach mal genießen! Was danach, im hohen Alter, der Sinn sein wird, wird sich dann zeigen - vielleicht versuchen, sein Möglichstes zu tun, was man tun kann, um gesund zu bleiben, Interessen und Hobbies nachzugehen, die "grauen Zellen" in Schach zu halten....mal sehen :smile:

    Es gab mal eine Folge von Terra X mit Harald Lesch (toller Typ!!!) mit dem Titel "Was ist der Sinn des Lebens?" Am Ende resümierte er den Inhalt der Folge in etwa so: Jeder Mensch habe seine ganz eigene Antwort auf diese Frage. Wichtig sei, immer weiter auf der Suche nach dem Sinn des Lebens zu sein. Und vielleicht sei genau DAS der Sinn des Lebens: immer auf der Suche zu sein.

    Jetzt eine neue Frage:

    Was seht ihr als die Grundlagen einer Liebesbeziehung an?

  • Tatsächlich gibt es den Thread zur Frage nach dem Sinn des Lebens bereits 😀 😇

    https://forum.introvertiert.org/discussion/130/die-frage-nach-dem-sinn-des-lebens#latest

    Das ist eine interessante Frage @Naoko

    Kurz drüber nachgedacht, würde ich folgendermaßen antworten:

    sich gegenseitig wohlgesonnen sein und sich gemeinsam im Leben voran bringen.
    Im Sinne von: sich weiterzuentwickeln. Eine andere Sichtweise aufgezeigt bekommen und diese aus Liebe leichter annehmen können.
    Einen ähnlichen Humor finde ich tatsächlich wichtig, denn ja, ich glaube, wer sich freundlich neckt, liebt sich.

    Meine nächste Frage:
    angenommen, ihr hättet genug Geld, dass zum Arbeiten gehen nicht (mehr) nötig ist.
    Wie würdet ihr eure Zeit verbringen?

  • Diese Frage zu beantworten, ist für mich ein Leichtes, weil ich es kaum erwarten kann, nicht mehr arbeiten gehen zu müssen und daher schon jetzt oft davon tagträume, wie ich mein Leben dann gestalten werde. Ich werde ENDLICH ganz viel Zeit mit lesen, Filme und Serien schauen, spazieren gehen, strickenderweise Musik hören, chillen verbringen können, ohne dabei ein schlechtes Gewissen haben zu müssen, dass noch dieses oder jenes erledigt werden muss. Denn dafür habe ich ja dann auch jede Menge Zeit und muss nicht die Wochenenden oder Urlaubstage dafür opfern. 

    Vor allem freue ich mich unbändig darauf, einfach mal in den Tag hineinzuleben - ohne Plan und Organisation!

    Vielleicht werde ich sogar die ein oder andere Reise unternehmen, wovon ich bisher nur träume: mit Hurtigruten ans Nordkap, nach Island, Winterurlaub auf einer Hallig, vielleicht sogar mal nach Japan (wenn ich mich das traue 😉). Und dann und wann (oder auch öfter) ein Treffen mit Gleichgesinnten genießen!

    Die Zukunft wird rosig!

    Nächste Frage:

    Welche Sprache würdet ihr gerne beherrschen oder noch lernen?

    Bei mir wäre das definitiv japanisch, um endlich all die schönen Filme aus diesem Land nicht mehr mit Untertitel anschauen zu müssen 😎

  • bearbeitet 30. August

    @Naoko
    Das klingt traumhaft, daher hoffe ich für Dich und wünsche es Dir, dass es genau so passieren wird. :blush:

    Ich möchte gerne Japanisch lernen und habe auch schon damit begonnen, weil ich die Kultur und Philosophie sehr mag bzw. interessant finde. Im nächsten Jahr möchte ich in dieses Land reisen und mich noch mehr verlieben, mir einfach einen kleinen Traum erfüllen. o:)
    Meine Begeisterung für Japan macht sich daran bemerkbar, dass es sich dezent, aber bewusst, in meinen Lebensalltag integriert hat. So ist es z.B ein Fahrrad und eine Armbanduhr von traditionellen Herstellern, ein Auto von Honda, eine Technics Musikanlage etc. - alles Made in Japan und deren Philosophie steht für Qualität und Zuverlässigkeit. Meine Begeisterung macht sich ebenfalls an der Einrichtung der eigenen vier Wände, nach dem Stil "Japandi", bemerkbar. :D Aber all das ist trotzdem überschaubar, also bloß nicht übertreiben. ;)

    Nächste Frage:
    In welches Land würdest Du gerne mal reisen wollen?

  • bearbeitet 06:26

    @Eagle Hey, noch ein Japan-Fan 👍 Und danke für deine lieben Wünsche 😊

    Ich bin durch Filme, die Literatur (allen voran die von Haruki Murakami!!!) und vor allem durch einen (leider) ehemaligen Arbeitskollegen zu meinem Faible für Japan gekommen. Auf welche Weise lernst du denn die Sprache? Autodidakt oder in einem Kurs?

    Aber ich schweife vor lauter Begeisterung vom Thema des Threads ab 🙂

    Und da ich die Frage von Eagle ja oben schon beantwortet habe, gebe ich sie nochmals weiter (die Faszination für Japan hat mich einfach gepackt 😉):


    In welches Land würdest Du gerne mal reisen wollen?

Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.