Aufgrund der Datenschutzgrundverordnung ist es wichtig, auf das Impressum sowie die Informationen zum Datenschutz hinzuweisen. Hier sind die entsprechenden Seiten: ImpressumDatenschutz. Außerdem möchte ich auf die Hausordnung des Forums verweisen.

Kunst

Hallo zusammen!


Mehrere bekannte "Gesichter", in Form der Nicknamen, winkten mir entgegen.


Erstmals, dass mein Passwort mir leichter merkbar ist als der Nickname. Weniger kompliziert war's im an den Rand gelegten Forum als "Spaziergaenger". 


Eigentlich wollte dieser Strang "Kunst & Kultur" heißen, bis ich kurz vor Erstellung "Kultur-Tipps" sichtete. 



Melencolia I - Kupferstich/Bild


https://de.m.wikipedia.org/wiki/Melencolia_I#/media/Datei%3AMelencolia_I_(Durero).jpg


Zitat:

"Im Alter von 43 Jahren fertigt Dürer mit seinem Kupferstich Melencolia I ein sehr allegorienreiches Werk an, dessen Interpretation bis heute nicht abgeschlossen ist."


http://www.aphilia.de/kunst-albrecht-duerer-04-melencolia.html


"Dessen Interpretation bis heute nicht abgeschlossen ist."

Nunja, so lange noch irgendjemand einen neuen Aspekt findet, und interpretierend kundtut, ist die Interpretation nicht abgeschlossen. :-)

Andererseits, jeder sieht (nicht nur) Werke vor dem Hintergrund der eigenen individuellen Geschichte. Und mit ganz unterschiedlichem Informationsstand. Wobei ich selbst Kunstwerke zuerst mal ansehe, auf mich wirken lasse, und absichtlich keine Vorabinformation(en) wünsche. 

Kommentare

  • Ein umfassendes Thema, welches du hier eröffnet hast @Spa_Zierge_Anger !

    Beim betrachten von Kunst halte ich es ebenfalls so, dass ich die Werke zunächst einmal auf mich wirken lasse und mir bei Interesse und Gefallen Zusatzinformationen dazu hole (indem ich z.B. in Ausstellungen die kleinen Schildchen and der Wand lese).

    Den von dir verlinkten Stich Dürers kenne ich und auch wenn das Wek nicht zu meinen liebsten Werken von ihm gehört, so glaube ich doch, ist eine Menge an Anspielungen und Informationen darin enthalten. So viel zu sehen!

    Mir ist nicht ganz klar, wo dieser Thread hier hingehen soll. Ein Austausch über Kunst und eventuell gemeinsame Bildanalysen?

    Dazu habe ich mir einmal - angeregt von einer Vortragsreihe zu unterschiedlichsten Kunststilen durch die Jahrhunderte - ein Buch mit dem Titel

    Die geheime Sprache der Kunst

    gekauft.

    Und gerade lief auf 3Sat eine interessante Dokumentation. Vielleicht findest du sie ebenfalls sehenswert:

    https://www.3sat.de/kultur/kultur-in-3sat/kunst-kultur-kippa-auf-den-spuren-juedischen-lebens-in-europa-100.html

Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.